An dieser Stelle möchten wir uns vorstellen, um Ihnen eine Idee zu vermitteln, mit wem Sie es zu tun haben, was Sie als Kunde erwarten können und für was wir als Firma stehen.
Das Team um Zweiradmechanikermeister und Geschäftsführer Franco Jänsch steht Ihnen gerne mit jahrelanger Erfahrung zur Verfügung.
Wir haben uns auf dieser Website bewusst für das formelle „Sie“ in der Anrede entschieden, das in Motorradkreisen übliche „Du“ geht uns dann im persönlichen Kontakt aber mindestens genau so leicht über die Lippen. Über allem steht bei uns ein Prinzip: Klartext!
Wir möchten Ihnen unser Können, unser Wissen und unsere Erfahrung zur Verfügung stellen. Damit Sie alles optimal nutzen können, ist es uns wichtig, dass wir Sie und Sie uns verstehen.
Im Kontakt mit unseren Kunden richten wir uns ganz nach deren Bedürfnissen: wer ausführlich beraten werden möchte bekommt genau das, wer mit nur wenigen Worten schnell zum Ziel kommen möchte ist bei uns genauso gut aufgehoben.
Im internen Umgang bevorzugen wir klar die letzte Variante, Atmosphäre, Humor und Arbeitsklima können und wollen ihren Berliner Hintergrund nicht verbergen.
In jedem Fall aber stellen wir sicher, dass Sie und wir wissen, worüber wir reden, was genau wann gemacht werden soll und was es letztendlich kostet. Klartext halt!
Egal, ob es sich um 2- oder 4-Ventil-Boxer, F-, G-, K- oder die neuen S-Modelle handelt, wir kennen und verstehen die Technik bis ins kleinste Detail. Das ist unser Fachgebiet, hier liegt unsere Kernkompetenz, dafür stehen wir.
Neben einem zuverlässigen Service- und Reparaturbetrieb bieten wir deshalb auch individuelle Um- und Neuaufbauten an, die wir zusammen mit dem Kunden planen und auf der Basis einer zuverlässigen Technik verwirklichen. Die Grenzen werden uns hier nur von der Physik und dem TÜV gesetzt.
PRESSE
"Boxertechnik Berlin"
MO-Sonderausgabe BMW-Motorräder, Ausgabe 51
Den Original-Artikel als PDF öffnen?
"Profile: Boxertechnik Berlin"
Inhaber Franco Jänsch im Interview mit Stephan H. Schneider
World of Bike, Nr.162, Juni 2013
Sie haben lhr Geschäft im April 2013 neu eröffnet. Viele reden doch von einer Motorradkrise, ist Ihnen da nicht bange?
Die aktuell in Berlin und Brandenburg zugelassenen BMW-Motorräder lassen uns zuversichtlich nach vorn blicken. Es gibt viele Fahrer, die einen kleinen Laden mit persönlicher Atmosphäre schätzen. Hier schraubt noch der Chef.
Als freie Werkstatt haben Sie sich auf BMW spezialisiert. Werden Sie auch Service für andere Marken anbieten?
Wir haben uns ausschließlich auf BMW-Motorräder ab 1969 spezialisiert. Dafür bieten wir umfassenden Service an: Wartung, Reparatur, Restauration – das komplette Programm.
Sehen Sie die Kundschaft eher in der Youngtimer-Szene, Schlagwort Zweiventil-Boxer, oder bei den zulassungsstarken Modellen ab den 1990er Jahren?
Die Kundschaft kommt aus beiden “Lagern”: Der Oldtimer-Liebhaber, der sein gutes Stück bei uns in besten Händen weiß, genauso wie derjenige, der eine moderne Maschine fährt. Von den Zweiventilern allein ließe sich nicht leben.
Wie machen Sie auf den neuen Laden aufmerksam, schalten Sie Werbung?
Übers Netz mit unserer Homepage, www.boxertechnikberlin.de, zusätzlich sind wir immer wieder bei lokalen Veranstaltungen und den einschlägigen Motorrad-Treffpunkten. Persönliches Kennenlernen im ehrlichen Gespräch ist nicht zu unterschätzen.
Das Gebäude liegt direkt an einer U- und S-Bahnstation, also ideal für die Kundschaft. Zufall?
Das Glück des Tüchtigen bei der lmmobiliensuche, klar. Wer seine Maschine hier abgibt, kann in zwei Gehminuten die Ringbahn und die U-Bahn Linie 9 erreichen. Besser geht’s kaum…
Erwarten Sie auch Aufträge aus dem Brandenburger Umland?
Wir konnten bereits Kunden aus den Landkreisen Potsdam, Havelland und Oberhavel für uns gewinnen und hoffen natürlich auf noch mehr Zuspruch.
lhr privater Umbau eines Zweiventil-Boxer wurde bereits vor Geschäftseröffnung im Magazin “BMW Motorräder” vorgestellt. Werden Sie nun auch beruflich Umbauten anbieten?
Natürlich werden wir, vorwiegend in den Wintermonaten, neue Umbauten kreieren. Die ldeen-Schublade quillt jetzt schon über. Aber wir bauen auch gerne individuell auf Kundenwunsch Motorräder um bzw. neu auf.
Was erwarten Sie im Handel mit Gebrauchtmotorrädern?
Das ist momentan noch schwer zu sagen, da hier in Berlin ein breites Angebot herrscht. Derzeit bieten wir einige Zwei- und Vierventiler als Gebrauchtfahrzeuge an.
Planen Sie weitere Aktivitäten, wie einen Online-Shop oder Kundenveranstaltungen?
Unsere Eröffnungsparty hat regen Anklang gefunden, Ähnliches werden wir auch während der Saison bieten. Ein Onlineshop ist derzeit noch nicht geplant.
Was empfinden Sie als das Schwierigste bei einer Neueröffnung?
Definitiv Kunden gewinnen. Hier kann man nur durch persönliches Engagement und erstklassigen Service punkten. Genau das machen wir.
Sehen Sie Potenzial bei jungen Leuten und Neueinsteigern, Stichwort urbane Mobilität?
In den letzten Jahren ist ein starker Anstieg von unter 30-Jährigen zu verzeichnen, die sich für einen alten Boxer aus Spandau entscheiden. Gerade die Computer-Generation findet solche Fahrzeuge cool, schätzt lässige Optik und analoge Mechanik, mit Langlebigkeit und Alltagstauglichkeit. Genauso sprechen wir aber den alten Hasen an, der seine 75/5 lm Jahr 1970 neu gekauft hat und immer noch fährt.
Herr Jänsch, wir danken Ihnen für dieses Gespräch.
"Werkstattgeflüster mit Werkstattleiter Franco Jänsch"
Welche Leistungen kann Ihre Werkstatt bieten?
Als Meisterwerkstatt leisten wir den kompletten Service rund um BMW-Motorräder: Motor- und Getriebeinstandsetzung, Auf- und Umbau, Tuning, etc. Dazu haben wir wöchentlich einen Sachverständigen im Haus. Außerdem bieten wlr Reifen- und Vergaserservice, Lack- und Pulverarbeiten. lm kommenden Herbst bieten wir dann auch die Wintereinlagerung für Motorräder, was in Berlin sehr geschätzt wird.
Was wird bisher besonders nachgefragt?
Bislang stehen lnspektion und Jahreswartungen im Vordergrund. Die Saison hat ja gerade erst angefangen. Sehr beliebt ist auch unser “Sicherheitscheck”, den wir für BMW-Motorräder kostenlos anbieten.
Wie werkstattfreundlich sind die modernen Motorräder?
Wenn man weiß, was man tut, kein Problem. Traditionelle Erfahrung und moderne Diagnosetechnik sind eine effektive Verbindung, die lnspektionen Ieichter macht und bei Problemlösungen hilft.
Wie funktioniert die Ersatzteilversorgung, insbesondere bei älteren Maschinen?
Wir beziehen unsere Originalteile direkt von BMW. Eine hervorragende Vernetzung ermöglicht auch Ersatzteile für über 30 Jahre alte Maschinen i.d.R. über Nacht zu beziehen. Natürlich verfügen wir im Haus selbst über ein großes Sortiment an Gebrauchtteilen und führen auch andere Artikel, wie Fahrwerkstechnik der Firma Wilbers. Und was es nicht mehr gibt, machen wir eben selbst oder geben es in Auftrag.

Den Artikel als PDF öffnen?
Abdruck mit freundlicher Genehmigung der
World of Bike,
a. v. & m. Verlag 2013
"Graumann"
MO-Sonderausgabe BMW-Motorräder, Ausgabe 43
Den Original-Artikel als PDF öffnen?
"BMW im Blut"
MotorradSzene / Ausgabe Motorradtreff Spinner, Heft 08/2013
Den Original-Artikel als PDF öffnen?

Abdruck mit freundlicher Genehmigung der
MotorradSzene / Ausgabe Motorradtreff Spinner,
Syburger Verlag GmbH 2013